Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DS-GVO für die Nutzung von Microsoft 365 bei der ÄVWL

Die DS-GVO bildet die gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Wahrung der Transparenz bei der Datenverarbeitung ist für die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe (ÄVWL) von großer Bedeutung. Hiermit kommen wir Ihrem Informationsanspruch nach und teilen Ihnen zur Datenverarbeitung folgendes mit:

Verantwortliche/r:

Ärzteversorgung Westfalen-Lippe, Scharnhorststraße 44, 48151 Münster, Tel.: +49 251 5204-0, E-Mail: info@aevwl.de

Datenschutzbeauftragte/r:

Ärzteversorgung Westfalen-Lippe, Der Datenschutzbeauftragte, Scharnhorststraße 44, 48151 Münster, E-Mail: dsb@aevwl.de

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung der betroffenen Person) im Zuge der Verwendung des Tools durch Dritte auf Einladung sowie bei freiwilliger Nutzung der Video- und/oder Aufnahmefunktion.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Erfüllung eines Vertrages) sowie
  • Art. 88 DS-GVO i.V.m. § 18 DSG NRW (Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext)

Zweck und Notwendigkeit:

Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Durchführung von Videokonferenzen. Für die Durchführung von Videokonferenzen werden ausgewählte Tools von Microsoft 365 genutzt.

Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie unter folgendem Link: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Empfänger/Kategorien von Empfängern:

Die ÄVWL übermittelt Ihre personenbezogenen Daten zur internen Kommunikation. Microsoft erhält notwendigerweise Kenntnis von Registrierungs- sowie Benutzungsinformationen.

Übermittlung an ein Drittland/internationale Organisationen:

Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland zu übermitteln. Wir haben mit dem Anbieter von „Microsoft Teams“ einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Angaben darüber, welche Daten durch Microsoft Teams verarbeitetet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft. Ihre Daten werden auf Servern in der Europäischen Union gespeichert. Bei Nutzung des Tools besteht die Möglichkeit, dass Microsoft und jede der weltweit verteilten Tochtergesellschaften von Microsoft Ihre personenbezogenen Daten einsehen kann.

Speicherdauer bzw. -kriterien:

Ihre personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder bis das Meeting abgeschlossen ist und keine Notwendigkeit mehr besteht, die Daten vorzuhalten. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung nur für die Zukunft gilt.

Betroffenenrechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16)
  • Recht auf Löschung (Art. 17)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21)
  • Ihr Beschwerderecht (Art. 77) können Sie unter anderem bei der/dem Landesbeauftragte/n für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein- Westfalen wahrnehmen.

Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Hausanschrift: Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Tel.: 0211 38424-0, Fax-Nr.: 0211 38424-999, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de.

Widerruf:

Die Teilnehmer haben jederzeit die Möglichkeit die Kamera selbst abzuschalten. Dies gilt als Widerruf der erteilten Einwilligung zur Nutzung der Bildfunktion. Ein Neustart und das Einschalten der Kamera wird dann wieder als Zustimmung gewertet.

Profiling/automatisierte Entscheidungsfindung:

Ein automatisiertes Profiling/automatisierte Entscheidungsfindung seitens der ÄVWL findet nicht statt. Ein Profiling durch den Tool-Betreiber kann nicht ausgeschlossen werden.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner